Pálinka: Ungarischer Obstbrand

Pálinka, ungarischer Obstbrand, ist ein starkes alkoholisches Getränk, das für seine Stärke, seinen Geschmack und seinen Duft geschätzt wird. Pálinka kann in ganz Ungarn gekauft, in Restaurants probiert und online bestellt werden. Einige Leute machen ihr eigenes Pálinka, und Festivals in Budapest und ganz Ungarn feiern Pálinka als eines der beliebtesten Getränke des Landes.

Obwohl es leicht ist, sich beim Trinken von Pálinka zu betrinken, betrachten diejenigen, die Pálinka herstellen, dies nicht als ihr Ziel.

Die Herstellung von Pálinka ist in Ungarn zu einer Kunst geworden, ähnlich wie bei der Herstellung von ungarischem Wein, und viele Menschen genießen Pálinka als einen zivilisierten Weg, um eine Mahlzeit zu beginnen oder zu beenden.

Authentisches Pálinka

Wahres Pálinka kommt nur aus Ungarn und wird mit Früchten hergestellt, die in der fruchtbaren Region des Karpatenbeckens in Europa heimisch sind. Die Geschichte des Getränks kann Hunderte von Jahren zurückverfolgt werden, und es ist kein Zweifel, dass die Vorfahren der heutigen Ungarn sonnengereifte Früchte von Bäumen pflückten, um sie zu vergären und zu destillieren. Pálinka ist stark, mit einem Alkoholgehalt zwischen 37% und 86%. Authentisches Pálinka sollte es der Frucht ermöglichen, ohne Zugabe von Zucker, Aromen oder Farbstoffen auf eigene Rechnung zu stehen.

Die Marke "Pálinka" ist durch ungarisches und EU-Recht geschützt, so dass Produzenten außerhalb von Ungarn den Markennamen "Pálinka" nicht für ihre Produkte verwenden dürfen, aber sie können ähnliche Obstbrände produzieren und unter verschiedenen Namen verkaufen.

Pálinka wird mit süßen Früchten wie Pflaumen, Aprikosen und Kirschen hergestellt. Es wird normalerweise bei Raumtemperatur serviert, weil ein Teil der Freude am Pálinka der Duft und der Geschmack ist, die beide gedämpft werden können, wenn der Brandy zu kalt serviert wird. Der Schnaps, der aus einem kleinen tulpenförmigen Glas getrunken wird, kann vor oder nach dem Essen eingenommen werden, aber einige empfehlen, ihn nach dem Essen als Digestif zu genießen.

Wir feiern Pálinka

Palinka ist so wichtig für die ungarische Kultur, dass es bei Festivals gefeiert und bei Wettbewerben bewertet und bewertet wird. Manche nehmen sogar Pálinka-Bewertungskurse, um den Obstbrand professionell beurteilen zu können. Pálinka-Juroren wissen genau, wie sich Brände in einem Wettbewerb voneinander unterscheiden und welche besser sind als andere, wenn Aromen und Düfte verglichen werden.

Zu den Festen, die in Budapest gefeiert werden, gehören das Pálinka und das Wurstfestival im Oktober und das Pálinka Festival im Mai. Diese Festivals bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, eine Vielzahl von Brandys von Herstellern aus ganz Ungarn zu probieren.

Pálinka-Herstellungsprozess

Pálinka wird aus geernteten Früchten hergestellt, und in der Vergangenheit war die Herstellung von Obstbrand eine Möglichkeit, Früchte aufzubrauchen, die am Ende der Saison nicht gegessen wurden. Die Früchte werden gesammelt und in ein Gefäß oder Fass gegeben und dann gerührt, um den Fermentationsprozess zu unterstützen. Die Gärung erfolgt im Laufe von mehreren Wochen.

Dann wird der Fruchtbrei einem Destillationsprozess unterzogen. Obwohl Unternehmen, die Obstbrände herstellen, große, moderne Destillateure verwenden, stellen einige Leute Pálinka in ihrem Hinterhof mit Feuer und einem Kupferkessel her. Sobald der Pálinka die erste Destillation durchläuft, wird er ein zweites Mal destilliert.

Pálinka kaufen

Pálinka wird oft in großen oder runden, elegant geformten und dekorierten Flaschen verkauft, um seine Klarheit oder Farbe zu zeigen. Einige beliebte Obstbrandsorten sind Aprikosen (barack) pálinka aus Kecskemét, Pflaumen (szilva) pálinka aus dem Körös-Tal und Apfel (alma) pálinka aus der Szabolcs-Region in Ungarn. Einige Pálinka werden mit Früchten in der Flasche verkauft.

Nächster Artikel